Hawke Endurance ED 10x42 Zwart

  • Reduziert
Hawke Endurance ED 10x42 Zwart
Hawke Endurance ED 10x42 Zwart Hawke Endurance ED 10×42 Zwart Hawke Endurance ED 10×42 Zwart verrekijker ENDURANCE ED 8×42 BINOCULAR - GREEN ENDURANCE ED 8×42 BINOCULAR - GREEN
Hawke Endurance ED 10x42 Zwart

Hawke Endurance ED 10x42 Zwart

419,00 €
377,10 €10% sparen
Bruttopreis
  • Gewicht von 652 gr.
  • Scharf ab 2 m.
  • Sichtfeld beträgt 101m m.
Menge
Auf Lager

Mehr lesen ...
  •  Kostenlose und persönliche Beratung? Chatten, mailen oder rufen Sie uns an
  •  Denken Sie nachhaltig und wählen Sie beim Bezahlen recycelte Verpackungen
  •  Mehr als 250 verschiedene Ferngläser auf Lager
  •  Wir werden von Ihnen bewertet mit  

Vergleichen Sie

Dieses Hawke Endurance ED 10x42 Zwart Fernglas hat ein Gewicht von 652 Gramm. Die Vergrößerung ist 10x und das Fernglas hat Linsen mit einer Größe von 42mm. Die Austrittspupille beträgt daher 4.2mm. Mit diesem Fernglas können Sie Objekte aus einer Entfernung von 2m. scharf beobachten. Der Sehweite auf 1000 Meter beträgt 101mm.

36206

Technische Daten

APO
Nee
Vergrößerung
10x
Austrittsöffnung (mm)
42mm
Sehweite auf 1000 (m)
101m
Austrittspupille (mm)
4.2
Naheinstellgrenze (m)
2
Austrittspupillenabstand (mm)
13mm
Wasserdicht
Ja
Spritzwassergeschützt
Ja
Gewicht (gr)
652
ED
Ja
Gewicht kijker met doppen (door ons gewogen)

Besondere Bestellnummern

Rated 3.92 on the scale 1 - 5 based on 2 customer reviews
Verifizierter Kauf

nog geen volledig beeld van de Hawke

Hierbij de Hawk Endurande ED. Tot op heden een goed gevoel over de kijker. Ik heb op de open dag met diverse kijkers moegen testen, deze kwam er vooer mijn gevoel er het beste uit, kwa prijs/kwaliteit verhouding. € 300 voor een kijker met ED glas lijkt me goed. Maar zoals de adviseurs al mee deelden, het kan voor een ieder een andere ervaring zijn. Moeilijk om een exacte keuze te maken op dat moment. Maar het gevoel zit goed. <br /> Wel nadelig dat de stofkappen inderdaad er met het geringste bewegingtje er af vallen, hadden ze een betere constructie voor moeten bedenken. Verder halsband niet veel bijzonders, evenals de opbergtas, die doet wat het moet doen. <br /> Beeld is scherp, zeker in de schemering is alles goed waarneembaar, dus met lichtinval zit het goed. Scherp stellen gaat makkelijk, op diverse afstanden met miniem verdraaiing goed te stellen. <br /> Maar wie weet, zo vaak gebruik ik de kijker niet, daardoor kan mijn mening over de kijker over een jaar of wat wel anders zijn.

War dieser Kommentar hilfreich? Ja Nein
Verifizierter Kauf

Prijs en kwaliteit verhouding zijn uitstekend

War dieser Kommentar hilfreich? Ja Nein

Porro oder Dachkant

Bei Dachkantprismen sind die Dachkantprismen (auch Pentaprismen genannt) hintereinander angeordnet. Das Licht geht fast geradlinig durch das Fernglas. Dadurch kann dieser Betrachter-Typ kompakter gebaut werden.

Bei einem Porrobetrachter wird das Bild über einen N-förmigen Bogen transportiert, bei dem sich die Prismen sowie Objektiv und Okular nicht direkt gegenüberstehen, weshalb dieser Typ in der Regel breiter ist als der Dachkantbetrachter. Der Vorteil dieses Aufbaus ist, dass Ferngläser mit einem Porroprisma etwas mehr Tiefenwahrnehmung bieten.

Vergrößerung

Ferngläser haben immer 2 Zahlen. So bedeutet z. B. die Zahl 8x42 auf einem Fernglas, dass der Betrachter eine 8-fache Vergrößerung und einen Objektivdurchmesser von 42 mm hat, d. h., dass die betrachteten Objekte 8-fach näher herangeholt werden und dass die Objektive (die Linsen auf dem vorderen Betrachter) einen Durchmesser von 42 mm haben. Wenn der Durchmesser größer ist, lässt das Fernglas mehr Licht durch, so dass Sie ein klareres Bild haben. Der Begriff Objektivdurchmesser wird auch als effektive Öffnung der Frontlinse bezeichnet.

Sehfeld

Das Sehfeld ist die Weite, die man mit einem Fernglas in einer Entfernung von 1000 Metern sehen kann. Dies hat mit dem Blickwinkel zu tun, den der Betrachter hat. Je größer der Betrachtungswinkel, desto größer das Sehfeld. Das Sichtfeld kann berechnet werden, indem der Sichtwinkel mit 17,5 multipliziert wird. Ein Betrachter mit einem Blickwinkel von 9,3 Grad hat also ein Sichtfeld auf 1000m von 9,3x17,5 = 162,7

Beschichtungen

Beschichtungen verhindern die Reflexion und Streuung von Licht. Dadurch wird der Lichtverlust reduziert und ein besserer Kontrast erzielt. Unbehandeltes Glas kann bis zu 5% Lichtdurchlässigkeit verlieren. Ferngläser bestehen aus mehreren Glaslinsen und würden daher mit unbehandeltem Glas sehr viel Licht verlieren. Eine einzige Schicht Antireflexionsbeschichtung kann den Verlust um etwa 1,5 % reduzieren. Durch mehrere Schichten unterschiedlicher Beschichtungen kann der Lichtverlust auf bis zu 0,2 % reduziert werden. Eine Beschichtung wird durch Aufdampfen auf das Glas aufgebracht. Dies geschieht in einer geschützten Umgebung, so dass kein Schmutz auf die Beschichtung gelangen kann. Eine beschädigte Beschichtung kann nicht repariert werden.

Austrittspupille

Hält man ein Fernglas in einem Abstand von ca. 30 cm zum Auge gegen das Licht, wird ein Lichtkreis in den Okularen (die dem Auge zugewandten Linsen) sichtbar. Die Größe der Austrittspupille ist je nach Fernglasmodell unterschiedlich. Die Größe des Lichtkreises kann berechnet werden, indem der Objektivdurchmesser durch die Vergrößerung geteilt wird. Bei einem 8x42-Fernglas beträgt die Austrittspupille also 42/8 = 5,25 mm.

Bei jungen Menschen kann sich die Pupille des menschlichen Auges bei Dunkelheit bis zu ca. 7 mm öffnen, bei hellem Licht schließt sich die Pupille bis zu ca. 2 mm. Mit zunehmendem Alter nimmt die Geschmeidigkeit der Pupille ab, so dass sich die Pupille im Dunkeln nur noch bis etwa 5mm öffnet.

Daraus ergibt sich, dass die Anschaffung eines Fernglases mit einer Austrittspupille größer als 8mm keinen Mehrwert bringt, denn das menschliche Auge kann den größeren Lichtfleck nicht ausnutzen.

Auch die Form der Austrittspupille ist ein Hinweis auf die Qualität des Fernglases. Wenn die Austrittspupille perfekt rund ist, deutet dies auf eine sehr gute Qualität der Linsen hin. Bei schlechter Linsenqualität ist die Austrittspupille nicht perfekt rund, sondern eckig oder unförmig, was zu einer geringeren Lichtleistung und schlechteren Bildqualität führt

Contact us

optional

Fast alle Ferngläser werden standardmäßig mit zwei Deckelsätzen geliefert. Dies sind die Objektiv- und Okularabdeckungen. Diese sind separates Zubehör und es passiert manchmal, dass sie verloren gehen. Wir sind seit über 15 Jahren der Spezialist für Ferngläser. Gegründet im Jahr 2001, also mehr als umfangreiche Erfahrung im Verkauf, Reparatur und Service von Ferngläsern, Spektiven und dem dazugehörigen Zubehör. Wir sind offizieller Händler von Swarovski, Zeiss, Leica, Steiner, Vortex, Kahles, GPO, Bynolyt, Meopta, Pentax, Hawke und Bushnell.

Ferngläser Kappen

Für viele Marken haben wir standardmäßig sowohl Okular- als auch Objektivkappen auf Lager. Diese können wir Ihnen zuschicken oder Sie können sie in unserem Geschäft abholen. Es wird empfohlen, uns per E-Mail zu kontaktieren. Bitte geben Sie Ihr Fernglasmodell an. Sie sind sich nicht sicher, was für ein Fernglas Sie haben? Kein Problem, mit ein paar Fotos kommen wir oft sehr weit.

Fernglas-Gummi

Wenn der Okulargummi Ihres Fernglases fehlt, kann das ein echtes Hindernis sein. Die meisten Marken bieten als Service an, ihn kostenlos zu ersetzen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Für die Möglichkeiten, ist es am besten, uns zu kontaktieren.

Immer nützliches Zubehör